Rechtliche Basis
Die Aufgaben der Gemeinsamen Einrichtung KVG basieren auf Art. 18 KVG (Bundesgesetz über die Krankenversicherung) und Art. 19 – 22 KVV (Verordnung über die Krankenversicherung).
Im Rahmen ihres Tätigkeitsbereichs wendet die Gemeinsame Einrichtung KVG die folgenden rechtlichen Grundlagen an:
Anwendbares nationales Recht
- KVG (Bundesgesetz über die Krankenversicherung)
- KVV (Verordnung über die Krankenversicherung)
- KLV (Krankenpflege-Leistungsverordnung)
- VVK (Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung)
- ATSG (Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts)
- ATSV (Verordnung über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts)
- DSG (Bundesgesetz über den Datenschutz)
- VDSG (Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz)
- KVAG (Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung)
- KVAV (Verordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung)
Nationale Verpflichtungen
Risikoausgleich
- VORA (Verordnung über den Risikoausgleich)
Lebendspende-Nachsorgefonds
Internationale Verpflichtungen
Nationales Recht
Prämienverbilligung
- VPVKEU (Verordnung über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für Rentner und Rentnerinnen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder Norwegen wohnen)
Internationales Recht
Aushelfender Träger und Verbindungsstelle
- Freizügigkeitsabkommen (Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit)
- Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit
- Verordnung (EG) Nr. 987/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit
- Beschlüsse der EG-Verwaltungskommission
- Übereinkommen zur Errichtung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA)
- Übereinkommen über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer (Rheinschifferabkommen)
- Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit